Hier können Sie alle News zum Wassersystem Augsburg nachlesen
Weltwassertag 2023
Wasser ist die Grundlage jedes Lebens und somit eine der wertvollsten und schützenswertesten Ressourcen unseres Planeten. Um dies immer wieder ins Bewusstsein zu rufen, wird seitens der UNO jährlich am 22. März der Weltwassertag begangen.
Rund um das Welterbe Info-Zentrum am Rathausplatz finden daher an diesem Tag von 13:00 bis 17:00 Uhr verschiedenste Wasser-Aktionen statt.
Wissen um Wasser - Vortragsreihe zum Weltwassertag 2023
Im Vorfeld zum diesjährigen Weltwassertag veranstaltet das Welterbe-Büro der Stadt Augsburg eine dreiteilige Vortragsreihe unter dem Motto "Wissen um Wasser".
denkmal aktiv: Ausschreibung 2023/24
Die Deutsche UNESCO-Kommission wirkt auch im Schuljahr 2023/24 als Themenpartnerin im Bereich Welterbe am Schulprogramm "denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit.
Online Befragung zur Gründung einer Bundesstiftung Industriekultur
Unterstützen Sie uns bei der Gründung einer Bundesstiftung Industriekultur.
Ein Stück Kanuslalom-WM 2022 immer bei sich tragen
Die Banner der Kanuslalom-WM, wurden in einer inklusiven Werkstatt zu Taschen verarbeitet. Die Taschen sind in der Bürgerinformation am Rathausplatz erhältlich.
Die historischen Wassertürme werden intelligent
In die Wassertürme am Roten Tor zieht moderne Sensor-Technik ein. Mit LoRaWAN können in Echtzeit Luftfeuchtigkeit in den Räumen, Wasserverbrauch oder Temperatur überwacht werden.
Neuer Blickfang im Hallenbad Göggingen
Nach einem Ideenwettbewerb für die künstlerische Gestaltung der erblindeten Fenster im Hallenbad Göggingen, ist nun der Siegerentwurf umgesetzt und präsentiert worden.
Forstliche Arbeiten an Quellbachläufen
Der Augsburger Stadtwald wird ökologisch aufgewertet. In dem Naturjuwel vor den Toren Augsburgs leben eine Vielzahl seltener Tier- und Pflanzenarten, deren Lebensräume und Standortbedingungen im Rahmen des LIFE-Projekts "Stadt-Wald-Bähe" verbessert werden.
kulturweit-Freiwilligendienst: Bis 1. Dezember bewerben
Deutsche UNESCO-Kommission bietet Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland an.
"Wasser ist Leben"
Unter Anleitung von Workshopleiter Manuel Branz entstand im Juli 2022 in der AG "Musikmachen mit Apps" an der Grundschule Vor dem Roten Tor das Abschlussprojekt zum Themenjahr "Wasser": der Song: "Wasser ist Leben".
"Musikmachen mit Apps" ist ein Projekt des städtischen Musikvermittlungsprogramm MEHR MUSIK! in Kooperation mit app2music Berlin, und dem SJR Augsburg.