Wasser macht Geschichte.
Damals. Heute. Morgen.

Menschlicher Erfindungsgeist, wegweisendes Ingenieurswissen und großartige Kunstwerke von Weltrang: das ist das Erfolgsrezept des Augsburger Wassermanagement-Systems. Nur selten kann man an einem einzigen Ort lückenlos über acht Jahrhunderte hinweg anhand eines Wassersystems das filigrane Zusammenspiel von Innovationsgeist und technischer Meisterleistung so eindrucksvoll erleben wie in Augsburg.

Der Galgenablass im Augsburger Stadtwald

So wurde Trink- und Brauchwasser getrennt. Der Galgenablass (Düker)

Welterbe erfahren! Vier Touren inkl. GPS-Tracks

Verborgene Räume und staubige Dachkammern.
Die Wassertürme am Roten Tor in 3D

Entdecken Sie die 22 Objekte des UNESCO-Welterbes Augsburger Wassermanagement-Systems

Aktuelles

Bis zum 12. Januar 2024 können sich junge Menschen bei kulturweit für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Mit dem Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission setzen sie sich für sechs oder zwölf Monate weltweit für Kultur und Natur, Bildung und Sport ein.

Das Welterbe zu Besuch im Umweltbildungszentrum

Das Augsburger Welterbe ist untrennbar mit den Themen Nachhaltigkeit und Umweltbildung verbunden, deswegen sind wir sehr glücklich darüber, mit den Kolleginnen und Kollegen des Umweltbildungszentrums kompetente Kooperationspartner an unserer Seite zu wissen, die unser Welterbe tatkräftig fördern.

Der Augsburger Stadtwald ist "Waldgebiet des Jahres 2024"

Der Augsburger Stadtwald ist vom Bund Deutscher Forstleute (BDF) zum "Waldgebiet des Jahres 2024" ernannt worden. Er ist Teil der Pufferzone unseres Welterbes, hier entspringen die Quellen unseres Trinkwassers.

Taufrische Termine