Most of our news is currently only available in German. Translated news appear twice in the list.
Deutsche UNESCO-Kommission bietet 2024 Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland an
Bis zum 12. Januar 2024 können sich junge Menschen bei kulturweit für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Mit dem Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission setzen sie sich für sechs oder zwölf Monate weltweit für Kultur und Natur, Bildung und Sport ein.
Das Welterbe zu Besuch im Umweltbildungszentrum
Das Augsburger Welterbe ist untrennbar mit den Themen Nachhaltigkeit und Umweltbildung verbunden, deswegen sind wir sehr glücklich darüber, mit den Kolleginnen und Kollegen des Umweltbildungszentrums kompetente Kooperationspartner an unserer Seite zu wissen, die unser Welterbe tatkräftig fördern.
Der Augsburger Stadtwald ist "Waldgebiet des Jahres 2024"
Der Augsburger Stadtwald ist vom Bund Deutscher Forstleute (BDF) zum "Waldgebiet des Jahres 2024" ernannt worden. Er ist Teil der Pufferzone unseres Welterbes, hier entspringen die Quellen unseres Trinkwassers.
Wasserwirtschaft und Welterbe gehen in Augsburg Hand in Hand
Als Eigentümerin und Betreiberin verschiedener Trinkwasserwerke und Wasserkraftwerke gehört die SWA zu den wichtigsten Partnern des Augsburger Welterbes. Grund genug für einen Besuch des Welterbe-Teams im historischen Wasserwerk am Hochablass.
Das Augsburger Welterbe konnte in Spanien überzeugen
Vom 6. bis 8. November fand in der nordspanischen Region Ribeira Sacra die internationale Tagung „Waterscapes – Bridging the past and the future“ zur kulturellen, ökologischen, sozialen und ökonomischen Bedeutung historischer Wasserlandschaften statt.
Wintervorträge Wasser Werte
Über die Wintermonate veranstaltet das Welterbe-Büro der Stadt Augsburg die spannende und abwechslungsreiche Vortragsreihe Wasser Werte. Referentinnen und Referenten aus Augsburg und ganz Deutschland erzählen Wissenswertes und Interessantes über die Bedeutung von Wasser in "ihrem" Welterbe.
Regionalkonferenz der OWHC fand in Brügge statt
Anlässlich der Regionalkonferenz der Organisation der Welterbestädte (OWHC) trafen sich die Repräsentantinnen und Repräsentanten der europäischen und nordamerikanischen Partnerstädte im belgischen Brügge.
Der erste Augsburger Welterbe-Kalender ist da!
„Das Jahr im Fluss“ lautet das Motto des ersten Augsburger Welterbe-Kalenders. Auf 12 Monatsseiten begleiten Detailaufnahmen der 22 Welterbe-Objekte die Betrachtenden durch das Jahr 2024.
Letzte Radltour in diesem Jahr
Am 13.10. fand noch einmal unsere Radtour „Woher das Wasser kommt“ statt.
Welterbe-Freundeskreis tagte
Am 6. Oktober kam der Freundeskreis Welterbe Augsburger Wassermanagement-System (FWA) in den Wassertürmen am Roten Tor zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung zusammen.