
Ideenwerkstatt: Wasser - Leben - Bildung - Engagement!
Veränderte Rahmenbedingungen erfordern geänderte Vorgehensweisen. Unsere im Frühjahr als Präsenzveranstaltung geplante Ideenwerkstatt mit dem Titel Wasser - Leben - Bildung - Engagement! findet nun digital statt. Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Ideenwerkstatt teilzunehmen.
Was wir geplant haben:
- Grußwort des Kultur- und Welterbereferenten Jürgen Enninger
- Einführung in das Welterbe "Augsburger Wassermanagement-System", Antonia Hager, Welterbe-Büro
- Ziele der Ideenwerkstatt und Vorgehensweise, Wolfgang Krell, Geschäftsführer Freiwilligen-Zentrum Augsburg
- Vier Thementische in digitalen Räumen mit Moderatorenbegleitung
Bei den Thementischen sind Sie gefragt!
Bringen Sie Ihre Ideen ein, diskutieren Sie deren Umsetzungsmöglichkeiten. Engagieren Sie sich selbst aktiv und tragen Sie dazu bei, dass das Welterbe noch stärker in der Stadtgesellschaft wahrgenommen wird.
Tisch 1: Das Welterbe sichtbar und erlebbar machen
Was hat an weiterer Kommunikation in die Stadtgesellschaft zu erfolgen? Wie können alle Gruppen (wie z. B. auch Jugendliche, Menschen mit Migrationshintergrund) noch besser "mitgenommen" werden?
Tisch 2: Welterbe - nur ein Titel?
Was bedeutet der Titel für Augsburg? Welche Synergieeffekte gibt es z. B. in Verbindung mit dem Titel "Friedensstadt?
Tisch 3: Wasser und Mensch
Wie können wir nachhaltig das Bewusstsein im Umgang mit dieser lebenswichtigen Ressource schaffen? Welche Möglichkeiten gibt es, bei einer überregionalen Betrachtung? (Berücksichtigung der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN)
Tisch 4: Wasser und Bildung
Wie kann "Umweltbildung" weiter gestärkt werden? Was muss getan werden, um die Bedeutung frühzeitig ins Bewusstsein zu bringen?
WICHTIG: Bitte melden Sie sich zwingend bis 02.12.2020 mit Angabe der Tischnummer (nur eine Auswahl möglich) per E-Mail unter welterbewasser@freiwilligen-zentrum-augsburg.de an. Wir senden Ihnen dann einen Einwahllink für unsere Zoom-Konferenz.
Wir werden die Ergebnisse der jeweiligen Thementische zusammenfassen und Ihnen für weitere Ergänzungen zur Verfügung stellen. Sie können auch gerne vermerken, wo Sie sich aktiv engagieren wollen.
Veranstalter: Freiwilligen-Zentrum Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Welterbe-Büro der Stadt Augsburg
Dauer: 1,5 Stunden