
Augsburger Welterbe-Kompetenz international gefragt
Mittwoch, 19. August 2020 - 16:45Eine besondere Auszeichnung: Das Augsburger Welterbe-Büro wurde in die Jury für das Hilfsprogramm #SOSAfricanHeritage der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) berufen.
Dieses Programm wurde zusammen mit dem Auswärtigen Amt gestartet, um Welterbe-Stätten und weiteren UNESCO-Stätten in Afrika zu helfen, die Auswirkungen von Covid-19 zu bewältigen. Das Augsburger Welterbe-Büro wurde eingeladen, als Teil der Jury von afrikanischen Staaten eingereichte Projektvorschläge zu bewerten. Mit dem Sonderprogramm #SOSAfricanHeritage beteiligt sich die Deutsche UNESCO-Kommission am Konsortium des „Internationalen Hilfsfonds 2020 für Organisationen in Kultur und Bildung“, dessen Gründung das Auswärtige Amt und das Goethe-Institut gemeinsam mit weiteren Partnern am 12. Juni 2020 bekannt gegeben haben.
Ziel ist es letztendlich, zum Erhalt selbstständiger und dauerhaft tragfähiger Organisationsstrukturen unter Einbindung und Mitwirkung der Zivilgesellschaft beizutragen und Räume zu sichern, die der Bildung für Weltoffenheit und Nachhaltigkeit sowie der kulturellen Vielfalt gewidmet sind. Die Deutsche UNESCO-Kommission sieht eine enge Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt, der UNESCO, den UNESCO-Nationalkommissionen der afrikanischen Länder, dem African World Heritage Fund und weiteren Partnern wie den Goethe-Instituten in den jeweiligen Staaten vor. Zudem unterstützt die Deutsche UNESCO-Kommission die Vernetzung der Stätten in Afrika mit Welterbe-Stätten in Deutschland und weiteren deutschen Partnern aus den UNESCO-Netzwerken.