Direkt zum Inhalt
toogle menu
Startseite Das Augsburger Wassermanagement-System
  • Eintauchen.
    • Geschichte
    • Bewerbung
    • Interaktive Karte
    • Objekte
    • Welterbe Info-Zentrum
    • Führungen
    • Touren
    • Das ist die UNESCO
  • Neues.
    • Mediathek
    • Was gibt's Neues?
    • Termine
  • Kontakt.
    • Anreise & Lageplan
    • Presse
Suche
Stadt Augsburg

Audiowalk - Wie oft du auch den Fluss ansiehst

Sonntag, 3. April 2022 - 11:00

Im Fokus steht das Historische Wasserwerk am Hochablass, eine der beeindruckendsten Welterbe-Stätten unserer Stadt.

Wir laden das Publikum dazu ein, sich mit Gedichten von Goethe bis Brecht, rezitiert von Karla Andrä und musikalisch illustriert von Josef und Joachim Holzhauser, auf einen Spaziergang durch das Wasserwerk zu begeben.

„Wie oft Du auch den Fluss ansiehst …“, so benannt nach einem Gedicht von Bertolt Brecht, widmet sich den unterschiedlichen Aspekten des Themas – Wasser als Lebensquelle, als Inspiration, als Klangwelt.

Die Ästhetik des alten Wasserwerks wird ins Wechselspiel gesetzt mit poetischen Äußerungen, die durchaus bewusst Gegensätze aufrufen. Wir wünschen uns, dass unser Publikum das Wasserwerk durch die Gedichte und Musik und durch die dadurch ausgelösten Assoziationen auf neue Weise entdeckt! Der Audio-Walk ist per QR-Code mit dem eigenen Smartphone und mit eigenen Kopfhörern individuell und kostenfrei abrufbar. Die Stationen des Audio-Walks können hier nachgehört werden.

Der Audio-Walk wird begleitet von zwei Kurzfilmen, die gemeinsam mit der Videokünstlerin Stefanie Sixt entstanden sind. Unter dem Titel „Wasser.Poesie“ treffen Poesie und Musik in zwei thematisch geschlossenen Einheiten auf vielfältige Bilder und Motive, die Sixt an Lech und Wertach, im Augsburger Stadtwald und auch im Wasserwerk festgehalten hat.

Links zu den Videos: 

WASSERPOESIE I: https://youtu.be/W1foprJC_RQ

WASSERPOESIE II: https://youtu.be/nptVWFhbTQ0

 

Premiere: Sonntag, 3. April 2022, 11.00 Uhr
Weitere Termine: Der AudioWalk kann immer zu den Öffnungszeiten des Wasserwerks gemacht werden.

Mit:

Karla Andrä – Dramaturgie, Sprache

Josef Holzhauser – Komposition, Gitarre

Joachim Holzhauser – Vibraphon, Percussion

Titus Holzhauser – Sounddesign, Aufnahme und Mix

Stefanie Sixt – Video

Ute Legner – Dramaturgie, Regie

  • Vorherige News
  • Zur News-Übersicht
  • Nächste News
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse

Newsletter

Ihre Anmeldung zum Newsletter
"Welterbe-Stadt" der Stadt Augsburg.

UNESCO

UNESCO Weltkulturerbe Logo

Social Media

Facebook
Instagram #fliesstbeiuns
      • Eintauchen.
        • Geschichte
        • Bewerbung
        • Interaktive Karte
        • Objekte
        • Welterbe Info-Zentrum
        • Führungen
        • Touren
        • Das ist die UNESCO
      • Neues.
        • Mediathek
        • Was gibt's Neues?
        • Termine
      • Kontakt.
        • Anreise & Lageplan
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Honorarfreie Bilder
      • Sprachauswahl
        • Deutsch
        • Englisch