



Augsburg ist Welterbe-Stadt! Und das möchten wir feiern.
In seiner 43. Sitzung hat das UNESCO-Welterbekomitee in Baku/Aserbeidschan der Augsburger Bewerbung um „Das Augsburger Wassermanagment-System“ die exklusive Auszeichnung als UNESCO-Welterbe zugesprochen.
UNESCO-Welterbestätten sind herausragende Zeugnisse der Menschheits- und Naturgeschichte. 1978 wurde die Welterbeliste mit 12 Stätten eröffnet. Im Laufe der Zeit kamen so großartige Baudenkmäler wie Angkor Wat in Kambodscha oder die Chinesische Mauer auf diese Liste; ebenso einzigartige Ensembles wie die Altstadt von Bamberg oder atemberaubende Kathedralen wie der Aachener und der Kölner Dom. Mit dem „Augsburger Wassermanagement-System“ ist die Zahl der Welterbestätten in Bayern auf acht gewachsen.
Augsburgs einzigartiges Wassermanagement-System ist lückenlos über acht Jahrhunderte in Augsburg erlebbar. Kanäle, Kraftwerke, Denkmäler und Brunnen – am 20.07.2019 feiern wir diese besondere Wassertradition. Über das ganze Stadtgebiet verteilt finden Attraktionen und Aktionen statt, die zum Staunen und Mitmachen einladen.



Maximilianmuseum
Fuggerplatz 1
- Cicerone-Führungen
Fachkundige Mitarbeiter geben Auskunft zu den vielen außergewöhnlichen Exponaten | 16 – 22 Uhr
Maximilian-Ausstellung inkl. Schwarzer Wasserkunst ebenfalls bis 22 Uhr geöffnet - Experimentierkiste von Fr. Prof. Dr. Richter
16 – 19 Uhr | Veranstaltung für Kinder
Wasserwerk am Hochablass
Am Eiskanal 49
Bus-Shuttle:
Haltestelle: Straßenbahnhaltestelle Rathausplatz
Abfahrt Rathausplatz: ab 16:00 Uhr, alle 30 Minuten
Abfahrt Wasserwerk: ab 16:45 Uhr, alle 30 Minuten
- zur Besichtigung durchgängig geöffnet, Informationen vor Ort | 16 – 22 Uhr
- Glasmusiker Andrés Bertomeu spielt Verrophon, eine moderne Form der Glasharfe um 17:30 Uhr, 18:00 Uhr, 18:30 Uhr, jeweils 10 Minuten



Wasserwerk am Roten Tor
Am Roten Tor 1
- Öffnung und regelmäßige Kurzführungen von der Regio Augsburg Tourismus GmbH, durchgehend geöffnet von 18 – 22 Uhr, begrenzte Teilnehmerzahl, es kann zu Wartezeiten kommen
- Kunstvolle blaue Illumination des Wasserwerks
- Audioinstallation von Tom Gratza: Wassergeräusche
Fahrradführung zur Brunnenbachquelle
- Start und Ende: Rotes Tor
Dauer: 3 Stunden
Beginn: 16 Uhr
Fahrstrecke: 20 km
Anmeldung unter 0821 324-6074 oder veranstaltungen@us-augsburg.de
Leitung: Nicolas Liebig, Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e. V.
Bitte an Radhelm, Getränke, Sonnenschutz, wetterangepasste Kleidung und Fahrradwerkzeug denken



Handwerkerhof & Handwerkermuseum
Beim Rabenbad 6
Handwerkerhof
- Theaterstück „Der Widerspenstige Brunnen“ vom Jungen Theater/PasParTout
17 Uhr und 19:45 Uhr, Dauer: ca. 40 Minuten
Handwerkermuseum
- zur Besichtigung durchgehend geöffnet | 16 – 22 Uhr
Kahnfahrt, St.-Jakobs-Wasserturm
Riedlerstraße 11
- Hafenrundfahrt mit Rezitation, Musik und Rudern
- Beginn: 16:00 | Dauer: 90 Minuten
- Anmeldung in der Buchhandlung am Obstmarkt


Liliom (Unteres Brunnenwerk)
Unterer Graben 1
- Wasser-Kurzfilme
durchgehend von 20 bis 22 Uhr - Kunstvolle blaue Illumination des Unteren Brunnenwerks


Lechmuseum Bayern
Lechwerkstraße 19, 86462 Langweid am Lech
Bus-Shuttle:
Haltestelle: Karolinenstraße bei Hausnummer 15
Abfahrt Augsburg: ab 15:00 Uhr, alle 90 Minuten
Abfahrt Lechmuseum: ab 15:45 Uhr, alle 90 Minuten
- zur Besichtigung durchgehend geöffnet | 16 – 22 Uhr
Rathausplatz
- Wasserstadtführungen von der Regio Augsburg Tourismus GmbH
Treffpunkt: Tourist-Info
16 – 21:30 Uhr, jede halbe Stunde
Es kann zu Wartezeiten kommen - Wasser-Bulli der Stadtwerke Augsburg
kostenloses Trinkwasser und Sitzmöglichkeiten
16 – 22 Uhr
- Bläser-Ensemble "brasspur"
14 - 17 Uhr, 3 x 20 Minuten am Rathausplatz und Merkurbrunnen
- Bläser-Ensemble "Brazzeria"
16 - 19 Uhr, 3 x 30 Minuten am Rathausplatz und Fuggerplatz
- Kunstvolle Projektion am Perlachturm zu blauen Stunde


Goldener Saal im Rathaus
Rathausplatz 2
18:30 Uhr
- Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl
- Auftritt der Augsburger Philharmoniker
- Kostenlose Eintrittskarten sind in der Bürgerinfo am Rathausplatz erhältlich

Weitere Veranstaltungen, die das Thema Wasser am Rande mitaufgreifen:
Altstadt
Kunstausstellung mit 15 Künstlern am Vorderen Lech und Mittleren Lech
im Rahmen des „Benvenuti Festival Kulturkanal“, veranstaltet vom Augsburg Altstadt Aktiv e.V.
ab 18 Uhr
Jakobervorstadt
im Rahmen der Jakober Kirchweih findet eine Stadtführung durch die Jakobervorstadt statt.
Treffpunkt: Jakobskirche
Beginn: 14 Uhr
begrenzte Teilnehmerzahl
ohne Besichtigung der Wassertürme