
Augsburg schließt sich der Initiative „Blue Community“ an
Donnerstag, 25. Oktober 2018 - 16:15Begonnen hat alles mit dem Vorschlag, die Stadt Augsburg solle sich um die Bezeichnung „Blue Community“ bewerben. Mit diesem Anliegen hat sich die WasserAllianz Augsburg im Dezember 2017 an Oberbürgermeister Dr. Gribl und den Stadtrat gewandt.
Augsburg sei die Stadt des Wassers und diese Bewerbung passe gut zu der Bewerbung um die Aufnahme in die Liste „Weltkulturerbe“ der UNESCO, so die WasserAllianz in Ihrem Schreiben.
„Blue Community“ – was ist das?
Die Auszeichnung wird von der kanadischen Trägerin des Alternativen Nobelpreises, Maude Barlow, und Ihrer Organisation “Council of Canadians” vergeben. Maude Barlow ist eine weltweit bekannte Wasseraktivistin.
Folgende Kriterien müssen erfüllt werden:
- Anerkennung des Wassers als Menschenrecht
- Wasserdienstleistungen bleiben in öffentlicher Hand
- Leitungswasser statt Flaschenwasser
- Pflege von internationalen Partnerschaften (wünschenswert, aber nicht zwingend)
Holger Thoms, Vorsitzender der WasserAllianz, sieht die Voraussetzungen bei der Stadt Augsburg als gegeben bzw. als ohne größere Probleme umsetzbar an.
Bisher gehörten lediglich drei deutsche Städte (Berlin, München und Marburg) der Initiative „Blue Community“ an.
Im Oktober 2018 war dann die weltweit führende Aktivistin zum Thema Wasser und Blue Community, Dr. Maude Barlow, in Augsburg und hat über ihre Sicht der Dinge zum Thema Wassergerechtigkeit gesprochen. An diesem Tag wurde Maude Barlow die Absichtserklärung der Stadt Augsburg für "Blue Community" überreicht.
Mit dem Beschluss des Augsburger Stadtrats am 24.10.2018 bekennt sich die Stadt dazu, Wasser als öffentliches Gut zu schützen. Unterstützt wird die Stadt von den Stadtwerken Augsburg.
Hier ein kurzer Auszug aus dem live-Ticker der Sitzung des Augsburger Stadtrats vom 24.10.2018:
+++ 13:37 Uhr +++
Dass die Trinkwasserversorgung der Augsburger Bürgerinnen und Bürger keinesfalls privatisiert werden soll, hat die Stadt mehrfach betont. Nun bemüht sie sich – so der Stadtrat heute zustimmt – um ein Siegel, das den besonderen Schutz unseres Wassers gewährleistet: Augsburg will „Blue Community“ werden. Das Label beinhaltet noch mehr Aspekte: Unter anderem soll bei städtischen Terminen neben Flaschen-Wasser auch Trinkwasser aus der Leitung gereicht werden. Was den Trinkwasserschutz als solchen anbelangt, hat Augsburg ohnehin bundesweit eine Ausnahmestellung.
Der Vorschlag wurde einstimmig vom Stadtrat angenommen.
„Blue Community“ ist ein Projekt des Council of Canadians, einer kanadischen Organisation, die sich für soziale und ökologische Gerechtigkeit einsetzt.
Mehr Infos unter: https://canadians.org/bluecommunities